Abteilung für Physikalische Medizin und Rehabilitation
Unsere Arbeit
Die Abteilung für Physikalische Medizin und Rehabilitation des Deutschen Herzzentrum München besteht aus einem Team von 15 Physiotherapeuten/Innen. Sie wird ärztlich von einem Facharzt für Physikalische und Rehabilitative Medizin geleitet.
Im Fokus der Abteilung stehen die Frühförderung und –rehabilitation von Patienten nach kardiologischen und kardiochirurgischen Eingriffen. Darüber hinaus ist die Abteilung spezialisiert auf die Rehabilitation und Entwicklungsförderung von Kindern und Erwachsenen mit angeborenen Herzfehlern.
Die individuelle physikalisch-medizinische Betreuung trägt maßgeblich zum Erfolg der operativen und konservativen Behandlung bei.
Wir bereiten Sie aktiv auf die Anschlussheilbehandlung (AHB) oder Ihren Alltag zu Hause vor.
Physiotherapeutische Tätigkeitsschwerpunkte
in der ersten postoperativen/intensivmedizinischen Phase
- Aktive und passive Frühmobilisation nach operativen und minimalinvasiven Eingriffen
- Neurophysiologische Frühförderung nach dem Bobath-Konzept bei Erwachsenen, Kindern und Säuglingen
- Lagerungstherapie
- manuelle und geräteunterstütze Atemtherapie
- Inhalationstherapie
in der normalstationären Phase
- Trainingstherapie zu Förderung der kardio-pulmonalen Ausdauer
- gerätegestützte Trainingstherapie
- ADL-Training („activities of daily living”) / Alltagstraining
- manuelle Therapie und/oder Osteopathie
- manuelle Lymphdrainage / klassische Massagetherapie
- Akupunktur/Akupressur
- Kalt- oder Heißanwendungen
- Elektrotherapie
- Kinesio-Taping
Social Media

Kontakt
Dr. med. Lars Peter Kuhr
(Leitung)
Telefon:
+49 (0) 89 1218-4611
kuhr@dhm.mhn.de
Hilmar Klupsch
(Ltd. Physiotherapeut)
Telefon:
+49 (0) 89 1218-3031 oder
+49 (0) 89 1218-1520
klupsch@dhm.mhn.de
Lukas Hermann
(stv. Ltg. Physikalische Medizin)
+49 (0) 89 1218-3031
hermann@dhm.mhn.de