Molekulargenetik der Atherosklerose und des Herzinfarkts
Die Arbeitsgruppe um Prof. Schunkert hat in den letzten Jahren grundlegende Arbeiten zur Vererbung des Herzinfarktes durchgeführt.
Unsere Arbeitsgruppe gehört hierbei zu den weltweit ersten Gruppen, die genetische Faktoren identifiziert haben, welche das Herzinfarktrisiko steigern (Samani et al, N Engl J Med, 2007; Schunkert et al, Circulation, 2008).
Zudem hat die Arbeitsgruppe europäische und globale Konsortien koordiniert, die durch die Kooperation die initialen Befunde weiter untermauern und die Großzahl der bisher bekannten Loci identifizieren konnten (Erdmann et al, Nat Genet, 2009; Schunkert et al, Nat Genet, 2011; CARDIoGRAMplusC4D Consortium, Nat Genet, 2013; CARDIoGRAMplusC4D 1000G, Nat Genet, 2015).
Im Rahmen dieser Untersuchungen wurden auch neue Mechanismen zur Entstehung des Herzinfarktes identifiziert, die in einzelnen Familien bei fast jedem Erbträger zum Herzinfarkt geführt haben (Erdmann et al, Nature, 2013). Die Pathomechanismen, die mit den Erbvarianten (Polymorphismen) und Mutationen einhergehen, werden in verschiedenen experimentellen Ansätzen weiter aufgeklärt. Hierzu zählen insbesondere molekularbiologische, proteinbiochemische und zellkulturelle Arbeiten sowie die Phänotypisierung von transgenen Mäusen (Kessler et al, Circulation, 2015).
Ein weiterer Fokus liegt auf der Analyse von Gen-Gen- und Gen-Umwelt-Interaktionen sowie der Erstellung von Modellen zur Risikoprädiktion (Koronare Herzerkrankung, Myokardinfarkt, progrediente Atherosklerose) wozu insbesondere bioinformatische Ansätze verfolgt werden (Hughes et al, PLoS One, 2012, Brænne*, Civelek*, Vilne* et al, Arterioscler Thromb Vasc Biol, 2015).
Klinische und experimentelle Fragestellungen werden in Zusammenarbeit mit den anderen Arbeitsgruppen des Deutschen Herzzentrums München sowie nationalen und internationalen Kooperationspartnern bearbeitet.
Eine enge Kooperation besteht insbesondere mit dem Institut für Integrative und Experimentelle Genomik der Universität zu Lübeck (Direktorin: Prof. Dr. Jeanette Erdmann).
Wir sind jederzeit interessiert an motivierten PhD-/ MD-Studenten und Post-Docs. Bei Interesse an einer Mitarbeit in unserer Arbeitsgruppe wenden Sie sich bitte an Herrn Dr. Kessler oder PD Dr. Sager.
Leitung
Prof. Dr. med. Heribert Schunkert
schunkert@dhm.mhn.de
Dr. med. Thorsten Kessler, MD
thorsten.kessler@tum.de
Wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Dr. rer. nat. Noomen Bettaga, PhD
Prof. Dr. med. Wibke Hengstenberg, MD
Philipp Moritz Rumpf, MD
Dr. rer. nat. Barbara Stiller, PhD
PD Dr. med. Teresa Trenkwalder, MD
Dr. med. Dr. med. univ. Moritz von Scheidt, MD
Bernhard Wolf, MD
Lingyao Zeng, PhD
Doktorandinnen und Doktoranden
Tan An Dang, M.Sc.
Nicolas Lopez-Armbruster, cand. med.
Patrick Schindler, cand. med.
Anna-Lena Steinsiek, DVM
Marlène Stroht, cand. med.
Michael Winkler, cand. med.
Julia Werner, DVM
Dipl. Biol. Jana Wobst
Anna-Sophia Zimmermann, cand. med.
Projektmanagement/ Koordination CVgenes@target & e:AtheroSysMed
Dipl.- Kfm. Per Larsen
larsen@dhm.mhn.de
Manuela Decker
decker@dhm.mhn.de
Technische Assistenz
Ann-Marie Kahlert, B.Sc.
Wolfgang Latz
Matthias Richter, M.Sc.
Ulrike Weiss
Forschungsnetzwerke
- Deutsches Zentrum für Herz- und Kreislauferkrankungen (DZHK) e.V.
Munich Heart Alliance - Fondation Leducq – Transatlantic Networks of Excellence
CAD Genomics - Understanding coronary artery disease genes - EU, The seventh framework programme
CVgenes@target - BMBF, Forschungskonsortien zur Systemmedizin
e:AtheroSysMED - DFG, SFB 1123 "Atherosklerose - "Mechanisms and networks of novel therapeutic targets"
Project B02: Functional assessment of the GUCY1A3 gene, a novel causal factor for coronary artery disease
Publikationen
Hier können Sie die entsprechenden Publikationen auf PubMed einsehen.
Die aktuellen Publikationslisten der Arbeitsgruppe können Sie hier aufrufen:
- Wesentliche Referenzen (Prof. Dr. med. H. Schunkert: Erst- oder Letztautor 2007-2016)
- Weitere aktuelle Referenzen (Prof. Dr. med. H. Schunkert: Ko-Autor Originalarbeiten 2007-2016)
- Ausgewählte Referenzen (Prof. Dr. med. H. Schunkert: Erst- oder Letztautor 1990-2006)
Kontakt
Molekulargenetisches Forschungslabor
Lothstr. 11
80636 München
Tel: +49 (0) 89 1218-2368
Fax: +49 (0) 89 1218-4013